Hier finden Sie nähere Angaben zu den geplanten Aktionen der EuropaUnion Haan e.V.

 

Vortreffen zur Berlinfahrt

Vortreffen zur Berlinreise
Dienstag, 21. März ´23. Uhr 18.00 Uhr
Zu Beginn unseres Treffens, (Uhr 18.00 - Uhr 18.45) wird unser MdB Herr Dr. Wiener teilnehmen und uns über das bundespolitische Geschehen aktuell informieren, bzw. uns auf Berlin ´vorbereiten´.
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten Einladung per Mail mit detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung.

Europa und die Welt

23.03.2023,

Achtung ! Terminänderung !
Die für den 30.03.23 vorgesehene Veranstaltung wird um eine Woche vorgezogen und findet am 23.03.23 im Raum 5 der VHS Haan statt.
Erörterung aktueller Ereignisse im historischen Kontext mit Prof. Dr. Horst A. Wessel,
Vortragsreihe in Kooperation mit der Europa-Union Haan
Ort: VHS-Haan, Raum 01 ab 19:00 bis 20:30 Uhr
Kostenfreie Anmeldung über VHS Hilden-Haan unter Kurs-Nr. Y10011
(Klick auf die Titelzeile führt zur Anmeldung VHS).
Weitere Termine der Reihe finden statt am
04.05.2023 und
01.06.2023.

Sizilien Königin des Mittelmeeres / Tonbildvortrag VHS Kurs Y140011

29.03.2023

Veranstaltung der VHS Haan/Hilden

16-Ländertour Berlin

01.04.2023

16-Länder-Tour , Thema BERLIN, Gebäude AWO Haan. Unsere Sterneköche reichen Currywurst oder Berliner Bouletten (geplant)
Programm: Innenstadt-Wanderroute (ca. 11 km) . Die Tour startet Haan Markt, führt durchs Sandbachtal in Richtung des ehemaligen Segelflugplatzes und Pütt Richtung Müllersberg zum Zielpunkt AWO. Eine Teilnahme ab -Gebäude AWO- ist auch gern gesehen.

"Hauptstadt Berlin" Studienfahrt der Europa-Union Haan

11.-16.04.2023

Beginn Di., 11.04.2023, 07:00 Uhr
Dauer 6 Tage
Kursleitung Wolfgang Jegodowski
Am Morgen des ersten Tages starten wir in Richtung Gedenkstätte Marienborn an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Dort werden wir zu einer Führung erwartet und bleiben zur Mittagspause.
Am Abend erreichen wir dann das Hotel Kudamm101 in Charlottenburg.
Am nächsten Tag wird zunächst die Metropole im Rahmen einer vierstündigen Stadtrundfahrt erkundet. Wir sehen u.a. das Regierungsviertel, den Verlauf der „Berliner Mauer“, den Checkpoint Charlie, den Kudamm, den Alexanderplatz und vieles mehr. Nachmittags erleben wir dann die Hauptstadt vom Wasser aus.
An Tag drei geht es entweder im Außenministerium oder im Bundesrat mit einem Rundgang und einem Gespräch zu Europa weiter, bevor es anschließend zu einem Ausflug in den Spreewald geht.
Am Freitag dann kommen wir endlich ins Herz des politischen Berlins, den Reichstag. Wir sehen den Plenarsaal, besteigen die Kuppel und haben die Gelegenheit zu einem Gespräch mit einem Abgeordneten. Nachmittags machen wir dann einen Abstecher in die Hauptstadt Brandenburgs, Potsdam. Dort sind wir im holländischen Viertel zu Fuß unterwegs, spazieren durch den Park des Schlosses Sanssouci und sehen das geschichtsträchtige Schloss Cecilienhof, in dem die Potsdamer Konferenz von 1945 stattgefunden hat, von außen. Über den Wannsee geht es danach mit dem Boot zurück in die Bundeshauptstadt.
Bevor es am Sonntag wieder zurück geht, stehen am Samstag unter anderem das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, der Funkturm, das Rote Rathaus und die Museumsinsel im Programm.
Die VHS ist keine Veranstalterin der Fahrt, Anmeldungen über die VHS sind nicht möglich.
Weitere Informationen zur Fahrt, zu den Kosten und zu den Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie beim Vorsitzenden der Europa-Union Haan, Wolfgang Jegodowski:
Wolfgang.jegodowski@t-online.de

Hildener Rathausgespräch zu Europa

20.04.2023

Hildener Rathausgespräche zu Europa
China und Russland - Freundschaft, strategische Allianz oder Konkurrenz?
(Hybrid-Veranstaltung) in Zusammenarbeit mit der VHS Hilden/Haan
Beginn Do., 20.04.2023, 19:30 Uhr
Kursleitung Sven-Bernhard Gareis
Wann immer die Staatschefs Chinas und Russlands sich über den jeweils anderen äußern - stets versichern sie sich gegenseitige Freundschaft. Aber was hat es mit dieser vielbeschworenen Freundschaft auf sich? Wie hat sich das Verhältnis der beiden Großmächte historisch entwickelt? Besteht eine gegenseitige oder einseitige Abhängigkeit? Ist die Allianz wirklich so eng, wie offizielle Verlautbarungen es glauben lassen? Werfen Sie mit uns einen Blick auf Chinas Selbstverständnis und seine politische Agenda als nach wie vor aufstrebende Großmacht. Zum Zeitpunkt der Programmerstellung ist es nicht möglich, den Verlauf des Krieges in der Ukraine bis zum April 2023 vorauszusehen. Dennoch werden uns auch Fragen zur aktuellen sicherheitspolitischen Situation in Europa beschäftigen: Kann und will China einen mäßigenden Einfluss auf die russische Außenpolitik nehmen?
Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. Das bedeutet, Sie sind vor Ort herzlich willkommen, können aber auch per Web-Konferenz teilnehmen. Wenn Sie per Web-Konferenz teilnehmen möchten, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, einen Zugangslink erhalten Sie dann spätestens am Veranstaltungstag.

Europa und die Welt

04.05.2023

Erörterung aktueller Ereignisse im historischen Kontext mit Prof. Dr. Horst A. Wessel,
Vortragsreihe in Kooperation mit der Europa-Union Haan
Ort: VHS-Haan, Raum 01 ab 19:00 bis 20:30 Uhr
Kostenfreie Anmeldung über VHS Hilden-Haan unter Kurs-Nr. Y10011
(Klick auf die Titelzeile führt zur Anmeldung VHS).
Weitere Termine der Reihe finden statt am
01.06.2023.

Tagesexkursion nach Maastricht in Zusammenarbeit mit der VHS Hilden/Haan

11.05.2023

Beginn Do., 11.05.2023, 08:00 Uhr
Kursgebühr 53,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Martin Kurth
Nach der Auflösung des Warschauer Paktes und dem (vorläufigen) Ende des Ost-West-Konfliktes wurde auch in Europa der Weg frei gemacht für eine tiefere Integration der europäischen Nationalstaaten. Kristallisationspunkt dieses Prozesses war der "Vertrag von Maastricht", unterzeichnet am 7. Februar 1992. In ihm wurde erstmals festgelegt, dass ausgewählte Politiken der EU "supranational" organisiert wurden - das bedeutet: Einzelstaaten konnten fortan überstimmt werden.
Besuchen Sie mit uns den historischen Ort der Verhandlungen in der wunderschönen belgisch-niederländischen Grenzstadt Maastricht.
Teil des Programms sind auch historische Führungen "von unten und oben", die zeigen, dass Maastricht im Laufe der Geschichte von ganz verschiedenen europäischen Mächten belagert und eingenommen wurde.
Das Programm und der Transfer in einem modernen Reisebus sind in den Gebühren enthalten.
Bitte führen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit sich. Einen COVID-19-Impfnachweis beziehungsweise einen Genesenen-Nachweis benötigen Sie nur, wenn dies zum Zeitpunkt der Fahrt gesetzlich vorgeschrieben sein sollte.
Ziele und Abläufe der Exkursion können sich kurzfristig verändern.
Abfahrt:
08:00 Uhr Haan: VHS-Haus, Dieker Straße 49, 42781 Haan
08:15 Uhr Hilden: Am Lindenplatz, an der PKW-Ausfahrt Baustraße
Rückkehr: ca. 19.00 Uhr

Bürgerfest in Haan

14.05.2023

Am 14.05.2023 findet das Haaner Bürgerfest statt, bei dem die EuropaUnion teilnimmt.
Besuchen Sie uns an unserem Stand.
Stärken Sie sich mit einem Flammkuchen und erfrischen Sie sich mit einem Prosecco.

Wir kochen ein italienisches Menü / Kochabend in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Haan

19.05.2023

Kochabend in Zusammenarbeit mit der VHS Hilden/Haan
Beginn: Fr., 19.05.2023, 17:00 Uhr
Kursort: Schulzentrum Walder Str. 15, Haan; Küche
Kursleitung Peter Kannemann und Steffen Borth
Dieses Mal kochen wir ein mediterranes Menü. Lassen Sie sich überraschen!
Die anfallenden Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Die TN-Zahl wird den jeweils geltenden Hygienekonzepten angepasst.
Anmeldung über VHS Hilden-Haan unter Kurs-Nr. Y10008
(Klick auf die Titelzeile führt zur Anmeldung VHS).

Frühlings-Boule-Turnier

21.05.2023

Frühlings-Boule-Turnier der Europa-Union Haan (neu)
Boule-Turnier der Europa-Union Haan
So., 21.05.2023, 14:00 bis gegen 17:00 Uhr
Ort: Haan, Park Ville d'Eu
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass dieses französische Spiel mit den silbernen Kugeln und dem kleinen Holzschweinchen auch die begeistern kann, die erstmalig die Kugeln über den Parkweg werfen. Und meistens haben die Anfänger auch noch gewonnen. Um hierbei auch die französische Lebensart und Gemütlichkeit ein wenig zu spüren, wird die Europa-Union Haan in das Spiel einführen und spielbegleitend für Wein, Käse und Baguettes sorgen.
Eine Anmeldung über die VHS ist nicht möglich. Anmeldungen bitte ausschließlich an haan@europa-union.de.
Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen über die Internetseite der Europa Union Haan unter haan.europa-union.de.

Haaner Rathausgespräche zu Europa / Nach dem Brexit

22.05.2023

Beginn Mo., 22.05.2023, 19:30 Uhr
Ort: Rathaus Haan, Ratssaal
Kursleitung Robert Butschen
Nachdem der Vortrag zur Situation in Großbritannien nach dem Brexit im Jahr 2022 leider ausfallen musste, freuen wir uns nun, ihn ein Jahr später wieder anbieten zu können.
Ganz Europa ächzt seit Beginn des Krieges unter den wirtschaftlichen Folgen des Überfalls Russlands auf die Ukraine. Eine hohe Inflation, steigende Energiepreise und die Furcht vor einer Rezession eint die europäische Staatenfamilie im negativen Sinne. In Großbritannien fällt diese Entwicklung genau in die Post-Brexit-Phase und verstärkt deren negative Folgen zusätzlich. Erst im Herbst 2022 versuchte der damalige britische Schatzmeister, Kwasi Kwarteng, mit massiven Steuersenkungen einer Rezession entgegenzuwirken, in der Folge sank das britische Pfund auf ein Allzeittief und Schatzmeister sowie Premieministerin mussten ihre Stühle räumen. Von einem zentralen Brexit-Versprechen hingegen, nämlich der strengeren Regelung von Einwanderung, hat sich Großbritannien aufgrund des massiven Arbeitskräftemangels bereits verabschiedet.
Lassen sich die ökonomischen Folgen des Brexits nach mittlerweile über drei Jahren festmachen? Hielt der Brexit, was er versprach, oder sind die Negativszenarien der "Remainer" eingetreten?
Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. Das bedeutet, Sie sind vor Ort herzlich willkommen, können aber auch per Web-Konferenz teilnehmen. Wenn Sie per Web-Konferenz teilnehmen möchten, geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an, einen Zugangslink senden wir Ihnen dann spätestens am Veranstaltungstag zu.

Studienreise nach Kroatien zur Lavendelernte in Kooperation mit der EuropaUnion Leverkusen

28.05. bis 02.06.2023

Die EuropaUnion ist nicht nur in Haan und Hilden aktiv. Unser Stadtverband ist in Kontakt zu den benachbarten Stadtverbänden mit dem Ziel, durch geeignete Kooperation ein noch breiter aufgestelltes Angebot zu bieten.

Als erstes Projekt bieten wir hiermit die Teilnahmemöglichkeit an einer sechstägigen Studienreise zur Lavendelernte nach Kroatien.

Einzelheiten zu diesem Angebot entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Anmeldungen bitte direkt an den Veranstalter oneworldtours GmbH & Co. KG

Europa und die Welt

01.06.2023

Erörterung aktueller Ereignisse im historischen Kontext mit Prof. Dr. Horst A. Wessel,
Vortragsreihe in Kooperation mit der Europa-Union Haan
Ort: VHS-Haan, Raum 01 ab 19:00 bis 20:30 Uhr
Kostenfreie Anmeldung über VHS Hilden-Haan unter Kurs-Nr. Y10011
(Klick auf die Titelzeile führt zur Anmeldung VHS).

Studienreise nach Polen in Kooperation mit der EuropaUnion Leverkusen

16. bis 24.09.2023

Die EuropaUnion ist nicht nur in Haan und Hilden aktiv. Unser Stadtverband ist in Kontakt zu den benachbarten Stadtverbänden mit dem Ziel, durch geeignete Kooperation ein noch breiter aufgestelltes Angebot zu bieten.

Als zweites Projekt bieten wir hiermit die Teilnahmemöglichkeit an einer neuntägigen Studienreise nach Polen.

Einzelheiten zu diesem Angebot entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Anmeldungen bitte direkt an den Veranstalter oneworldtours GmbH & Co. KG