Blackout in Haan und Europa, wie dunkel kann es werden ?

Energie von morgen, ein Luxusgut ?

Im kurzweiligen Vortrag von Herrn Jens Kramer (Stadtwerke Haan) zu den vorgenannten Thesen, die jede und jeder von uns in den Auswirkungen hautnah, bzw. in der Geldbörse spüren kann, erfuhren die rund 30 Teilnehmer die Ist-Situation und erklärende Zusammenhänge. Kramers umfangreiche Ausführungen beinhalteten die Gebiete der Grund- und Sonderversorgung, Funktionsweise der Energiepreisbremse, den Bilanzkreislauf und die Situation an der Energiebörse EEX.

Auch unterrichtete Kramer über den Unterschied zw. Spotmarkt, welcher als Handelsplatz für kurzfristig lieferbaren Strom innerhalb von 1-2 Tagen dient und dem Terminmarkt, an welchem längerfristige Lieferverträge mit einer Vorlaufzeit von bis zu sechs Jahren geschlossen werden.

Der intensiv geführten Diskussion über eine potenzielle Blackout-Gefahr nahm der Vortrag von Jens Kramer viel Wind aus den Segeln. Den Grund hierfür stellte er anhand des Ausbaus erneuerbarer Energien, der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und dem sparsameren Energieverbrauch der Haushalte dar. Auch führte die Darstellung des konservativen Energieeinkaufs der Stadtwerke Haan zur weiteren Beruhigung der Zuhörer.

Der kurzweilige und unterhaltsame Vortrag endete mit einer einprägsamen Zahl: Eine Wäschetrocknung im elektrischen Trockner kostet rund € 1,50 pro Vorgang.