Zu Beginn des Abends stellte Jürgen Eichler abwechslungsreich ausgearbeitete Radtouren vor, welche über eine Länge zw.20 bis 40 km verfügten und mit denen eine Teilnahme am Haaner Stadtradeln vorstellbar sei. In zwei Punkten und das war Jürgen Eichler und allen Teilnehmern wichtig, fanden alle vorgestellten Touren einen Gleichklang. Alle Radtouren haben das Ziel (neben der Vermeidung von CO₂ Ausstoß) unseren Kenntnisstand über unsere nähere Umgebung zu erhöhen, wie auch die Beibehaltung der Gruppenformation, sodass die angeradelten Ziele immer in der Gemeinschaft erreicht werden. Als eine potenzielle Strecke wurde z.B. eine Neanderland-Tour in Verbindung mit einer Grube 7 Führung durch die AGNU vorgestellt. Die Grube 7 *) ist ein ehemaliger Kalksteinbruch und wurde von 1899 bis 1966 im Tagebau betrieben. Seit 1997 steht sie unter Naturschutz und dient als Naherholungsgebiet, um deren Pflege und Erhalt sich ehrenamtlich Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Haan kümmern.
Im Verlauf des Abends meldeten sich bereits 16 Mitglieder mit Interesse an einer Teilnahme am Stadtradeln (wir werden uns Euro-Radler nennen) an, welche voraussichtlich ab April 2023 stattfinden wird.
*) zum kommenden Stammtisch am 12.03.23 ist ein Vortrag von Herrn Friebe geplant. Herr Friebe (siehe RP Bericht v. 28.01.23, Lokalteil) wird über seine Recherchen der "Spurensuche im Steinbruch" Grube 7 vortragen, über ein Thema, dass den meisten Bürgern nicht bekannt sein wird.