Alle Meldungen

Vortreffen zur Studienfahrt nach Berlin

Am 21. März trafen sich die Teilnehmer der Studienfahrt nach Berlin zu einem Vorteffen in der Osteria. Hierzu war auch der Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises, Herr Dr. Wiener gekommen, der die Reisenden in Berlin empfangen wird.   » weiterlesen

3. Stammtisch mit Vortrag

Unserer Einladung zum 3. Stammtisch folgten 23 wetterfeste Mitglieder, welche sich unter der Wanderführung von Jürgen Eichler nicht von unserer gemeinsamen Wanderung von Haan , Neuer Markt nach Gruiten Dorf (9 km), trotz des ungemütlichen, nassen Wetters, abhielten ließen. Und dafür bedankte sich Jürgen Eichler bei den Wanderern erneut mit einer Wanderstrecke, welche für viele Teilnehmer bisher unbekannte Wegpassagen beinhaltete. » weiterlesen

Einblicke in die sizilianische Mafia

Am Montagabend (13.03.23) begrüßten der Vorsitzende der Europa-Union, Wolfgang Jegodowski, sowie der Leiter der VHS Hilden/Haan Martin Kurth die Mafiaexpertin, Dr. Anita Bestler. Die Soziologin, die seit über 25 Jahren in Palermo lebt, erforschte jahrelang das komplexe Phänomen der Cosa Nostra. Ihre Ergebnisse präsentierte sie den über 40 Anwesenden, die sich zum bekannten, regelmäßigen Rathausgespräch eingefunden hatten. » weiterlesen

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Daniel Sahl-Corts, Geschäftsführer Hauptstadtbüro… » weiterlesen

Kooperation der EuropaUnion mit dem Jugendparlament

Die EuropaUnion Haan e.V. möchte künftig verstärkt mit dem Jugendparlament der Stadt Haan kooperieren. Die Rheinische Post berichtet im Detail. » weiterlesen

EU-Korruptionsskandal „Qatargate“ - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 21. Februar 2023

Mehr als 70 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr und diskutierten mit Gabriele Bischoff MdEP, u.a. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, über die Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals „Qatargate“ auf die europäische Demokratie.   » weiterlesen

Präventionsvortrag: Enkeltrick und Schockanruf

An dem fast zweistündigen Vortrag über Enkeltrick und Schockanruf von Kriminalhauptkommissarin Frau Steffens nahmen 35 interessierte Mitglieder teil. Die Zuhörer wurden überzeugend unterrichtet, dass die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass die von Bürgern/innen häufig zu diesen Themen wahrnehmbaren Aussagen wie ..." mir kann das nicht passieren" ..." ich bin doch nicht dumm"..." die sollen mich mal anrufen" keinen wirklichen Schutz darstellen. » weiterlesen

Ein Jahr Krieg – Europas große Prüfung | Statement von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Heute vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. Seither sind Hunderttausende ums Leben gekommen, Millionen auf der Flucht. Nicht nur die berüchtigten Wagner-Söldner, Putins Privatarmee, auch reguläre russische Einheiten begehen schlimmste Kriegsverbrechen. Den russischen Aggressor und weite Teile der russischen Gesellschaft scheint das nicht zu bekümmern. » weiterlesen

CO₂ Reduzierung für eine intakte Umwelt / Stammtischthema Stadtradeln

Unser zweiter Stammtischtermin fand am 24.01.23 mit 28 Teilnehmern statt und damit nahmen deutlich mehr Mitglieder an diesem Abend teil, als zum ersten Stammtischabend in 07/ 2022. Die erfreulich hohe Anmelderesonanz lag wohl zum einen an dem bekannt gewordenen angenehmen Abendverlauf des ersten Zusammentreffens, aber zum anderen auch am aktuellen Abendthema. » weiterlesen