Einen ersten Vorgeschmack auf die für 2024 geplanten Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik "Termine" auf dieser Homepage. Weitere Infos folgen.
» weiterlesen
Am 22. November verabschiedete das Europäische Parlament einen wegweisenden Bericht zur Reform der EU-Verträge. Europa-Union Vizepräsidentin Gabriele Bischoff MdEP erklärt dazu: „Das Europäische Parlament hat die Vorschläge der Bürger*innen zur Zukunft Europas ernst genommen und in konkrete Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge umgewandelt. Die EU soll so handlungsfähiger, demokratischer und sozialer werden. Eine Mehrheit der Parlamentarier hat gestern unseren Bericht unterstützt. Daran habe ich, zusammen mit vier Kollegen – Guy…
» weiterlesen
Der 22. November 2023 sah zwei bedeutsame Ereignisse für Europa, die das Spannungsfeld aufzeigen, in dem wir uns aktuell bewegen. Das Europäische Parlament verabschiedete mit knapper Mehrheit eine mutige und weitsichtige Reformagenda für die Europäische Union, die sich auf die Empfehlungen der Konferenz zur Zukunft Europas stützt und Europa handlungsfähiger machen soll. Gleichzeitig fanden in den Niederlanden vorgezogene Parlamentswahlen statt, aus denen mit Geert Wilders ein EU feindlicher Rechtspopulist als klarer Sieger…
» weiterlesen
Anlässlich des Westfälischen Friedens lud die Europa-Union Haan ihre Mitglieder zum 4. Grünkohlabend am 01.11.23 ein. Ein Abend, der nicht nur an die historische Bedeutung des Westfälischen Friedens von 1648, sondern auch an die Gemeinschaft und das Engagement für ein vereintes Europa gedacht werden sollte.
» weiterlesen
Tauchen Sie ein in den Online-Bürgerdialog "Informierte Bürger, starke Demokratie! Desinformation vor den Europawahlen 2024" am 28.11.2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr. Gemeinsam mit Alexandra Geese, Karolin Schwarz, Kian Badrnejad und Juliane von Reppert-Bismarck werden wir uns kritisch mit dem Thema Desinformation in Europa auseinandersetzen, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Europawahlen 2024.
» weiterlesen
Im Jahr 2022 trafen wir uns mit dem kulinarischen Motto BREMEN bei Labskaus, einem norddeutschen Gericht, das eine interessante Mischung aus Kartoffeln, Roter Bete, Corned Beef und Gewürzgurken darstellt.
Im Oktober 2023 folgte nun unser zweites Treffen. Und unter dem Motto BERLIN servierten wir eine klassische Currywurst mit einer sehr köstlichen Sauce.
» weiterlesen
Am Samstagmorgen fanden sich 11 wanderwillige Mitglieder am Haaner Bahnhof ein, um einen Ausflug ins Ahrtal zu unternehmen.
Los ging es um 9 Uhr mit der Regionalbahn 48 in Richtung Bonn und von hier weiter mit der Ahrtalbahn bis nach Walporzheim.
» weiterlesen
Unser 27. Bouleturnier, seit vielen Jahren das erste Turnier bei regnerischem Wetter
Unser erstes Bouleturnier bei Regenwetter war ein voller Erfolg und das verdanken wir wiedermals unseren 34 gut gelaunten Mitspielern. Trotz des ungemütlichen Wetters waren alle hoch motiviert und voller Vorfreude auf das Spiel mit den silbernen Kugeln und dem hölzernen Schweinchen.
» weiterlesen
Wie geht es weiter mit den Deutsch-Polnischen Beziehungen nach der Wahl in Polen? Dieser Frage widmen wir uns in unserem nächsten Online-Bürgerdialog "Navigating the future - German-Polish relations in 2023 and beyond" am 13. November 2023 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr. Schalten Sie sich ein und diskutieren Sie mit Dietmar Nietan, Aleksandra Rybińska-Wróbel und Jarosław Bajaczyk.
» weiterlesen
Die Mehrheit scheint sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, für Europa und gegen chauvinistischen Populismus ausgesprochen zu haben. Noch gilt es, das offizielle Endergebnis abzuwarten. Gelänge der Regierungswechsel, wäre dies ein heller Lichtstrahl, der durch die dunklen Wolken bricht, die Europa seit Jahren einhüllen. Polen ist nicht irgendein Land in Europa. Es ist der größte mittelosteuropäische Staat. Was dort geschieht, strahlt auch auf die Nachbarländer aus, besonders auf die anderen Visegrád-Staaten. Der Wahlsieg der…
» weiterlesen